Dieses Tool soll die Eigenwahrnehmung erhöhen, sein eigenes Verhalten im Bezug zur Kultur des Unternehmens zu reflektieren und zu optimieren. Daher gibt es erst einmal nicht ‚richtig‘ oder ‚falsch‘, sondern nur Erkenntnisse für sich selbst. Allein durch diese konstruktive Selbstreflexion können sich schon Veränderungen einstellen oder geplant werden.
Die Reflexionsfragen sind in sechs Kategorien eingeteilt: Fragen zur Führung, Kommunikation, Beteiligung, Fehlerkultur, Betriebsklima und Sicherheit & Gesundheit.
Diese Kategorien sind für das DGUV-Projekt (Deutsche Gesetzliche Unfall-Versicherung) 'Kommmitmensch' entwickelt worden. Dieses auf 10 Jahre angelegte Projekt soll zur Kulturentwicklung in Unternehmen beitragen, damit das Thema Sicherheit und Gesundheit ein selbstverständlicher Bestandteil einer jeder Unternehmenskultur ist.
Die Kernidee dieses Tools ist es, sich eine Beobachtungskarte zu ziehen, um den Tag oder die Woche besonders aus dieser Perspektive wahrzunehmen.
Dieses Set gibt es in den Varianten für Führungskräfte und Mitarbeiter. Jeder dieser Rollen kann sich eine entsprechende Karte ziehen, um demAspekt über den Tag oder die Woche besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Am Ende des Tages / der Woche oder zu Beginn des neuen Tages tauscht man sich über die Erfahrungen aus oder reflektiert sie allein. Wie beschrieben geht es um ein wertschätzendes Feedback, einem persönlichen Lernen aus der Selbstwahrnehmung heraus. Gemeinsam lassen sich eventuell Ideen für eine persönliche Veränderung ableiten.