Was sind Rituale? Wozu haben sie sich in jeder Kultur vor Urzeiten entwickelt und warum haben sie bis heute überlebt? Was ist ihre Funktion und woher kommt die magische, manchmal mystische Wirkung?
„Rituale sind bewusst gestaltete symbolische Handlungsabläufe zu bestimmten Anlässen, die für alle Beteiligten sinnstiftend sind.“
Im Verlaufe der menschlichen Entwicklung kommen weitere Funktionen hinzu. Die bedeutungsvollste ist wohl die Gestaltung von Übergängen: Vom Jugendlichen zum Erwachsenen, vom Single zum Ehepartner, vom Einzelwesen zum Mitglied einer Gemeinschaft usw.. Rituale erleichtern die Verarbeitung von Trauer, verbinden die Mitglieder einer Gemeinschaft miteinander, ermöglichen Intensität durch emotionale Erlebnisse, sind sinngebend, stabilisieren Normen und Werte, schaffen Verlässlichkeit und Orientierung.
Oft sind Rituale so etwas wie Probehandlungen, bis hin zu Mutproben, um sich selbst oder eine Gemeinschaft in neue Lebensphasen hineinzuentwickeln. Durch ihre Abläufe reduzieren sie die Komplexität und schaffen dadurch Handlungsfähigkeit.
So ist es nicht verwunderlich, dass alle Religionen Rituale zelebrieren und mit ihrer Hilfe/durch sie versuchen dem Glauben Sinn und Ausrichtung zu verleihen. Vielleicht entsteht aus diesem Grund die oft als magisch empfundene Wirkung: Aus ihrer häufigen Einbindung in Glaubenssysteme.