Das Ziel des Spiels ist der Austausch und vor allem das Verständnis, wie sich Werte auf verschiedene Lebensbereiche auswirken. Dahinter verbirgt sich die Annahme, dass Werte immer auch emotional wahrgenommen werden und bestimmte Kompetenzen aktivieren. Die Symbole verdeutlichen diesen Zusammenhang sinnlich.
Jeder Spieler, jede Spielerin erhält pro Themenfeld (Werte - Gefühle - Kompetenzen - Symbole) jeweils 5 Kärtchen. Zum Start des Spiels legt eine Person ein beliebiges Kärtchen aus. Der nächste ist dann aufgefordert, eine für sich persönlich stimmiges Kärtchen aus den 4 Themenbereichen anzulegen. Das muss natürlich begründet werden, am besten mit einem Beispiel. Das sollte im Team diskutiert werden. Dabei geht es nicht um richtig oder falsch, sondern um den lebendigen Austausch. Ist ein Kärtchen abgelegt, kann sich sogleich ein neues gezogen werden.
Interessant wird das Spiel vor allem dann, wenn die hinzugelegten Kärtchen auf zwei bis drei andere Kärtchen treffen. Dann werden die Diskussionen und die Reflexionen intensiver. Alle angrenzenden Kärtchen müssen miteinander in eine stimmige Beziehung gebracht werden.