Das Spiel soll ein Gespräch der Auszubildenden über Werte anregen. Das ist das Ziel des Spiels: Sich über die Fragen auf den Karten auszutauschen, nachzufragen und zu diskutieren. Jede Spielerin, jeder Spieler kann sich durch verschiedene LebensBereiche bewegen und seine Erfahrungen dazu reflektieren. Sieben LebensBereiche, die die wesentlichen Aspekte einer SchülerIn abdecken, sind in das Spiel integriert.
Die 7 Lebensbereiche, die in dem Spiel integriert sind:
Ich selbst
Meine Ausbildung
Meine Zukunft
Meine Familie
Meine Freundschaften
Mein Land, meine Kultur
Woran ich glaube
Zusätzlich sind noch folgende Ereigniskarten in das Spiel integriert:
A - Alltag (Alltägliche Situationen)
E - Erfreuliches (Erfreuliche Situationen)
K - Kritisches (Kritischen Ereignissen)
U - Ungewöhnliches (Den Rahmen sprengende Fragen)
H - Humor (Zur Auflockerung)
Ü - Übergang (Übergänge von einem LebensBereich zum anderen)
P - Position (Positionierung auf der PositionsSkala)
M - Metaebene (Reflexionen über das WerteSpiel selbst)
S - Spielregeln (Varianten zum Ablauf des Spiels)