Der Einsatz der Fragenkarten braucht klare Regeln. Hier eine Auswahl von Möglichkeiten:
- Die Fragen müssen / können angepasst / verändert werden.
- Kann eine Frage nicht beantwortet werden, kann sie weitergegeben oder wieder in den Stapel zurückgelegt werden.
- Zeit geben, um über die gezogene Frage nachzudenken.
- Vor dem Stellen der Frage sollte immer die Fragenart vorgelesen werden.
- Die Fragenkarten nur in bestimmten Phasen der Vorlesung einsetzen.
- Definierte Zeiten für das Ziehen der Fragen vorgeben.
- Die Fragen vor der Vorlesung von den Studierenden selbst auswählen lassen, um sie dann zu stellen, wenn sie passend sind.
- Der Dozierende sucht ebenfalls für sich selbst die passenden Fragen aus.
- Neue Fragen von den Studierenden entwickeln lassen.
- Die Fragen an einen durchzuarbeitenden Text stellen.
- Fragen zur Klausurvorbereitung nutzen.
- Nach einem kompletten Input werden die Fragenkarten während einer anschließenden Diskussionsrunde genutzt.
- Nur eine Auswahl von Fragenkarten ausgeben, die dann innerhalb einer bestimmten Zeit gestellt werden müssen.
- Die Fragenkarten erst nach einer angemessenen Einführung des Stoffes einsetzen.
- Die an die Studierenden gestellten Fragen können diese untereinander beantworten.